Planst du die Einrichtung eines Massageraums? Oder möchtest du demnächst einen Masseur aufsuchen und willst wissen, was dich dort erwartet? Dann soll dir der folgende Artikel zeigen, was typischerweise in einen gut ausgestatteten Massageraum gehört.
Die Massageliege als zentrales Element im Raum
Die Bedeutung von Düften und Musik
Ein weiteres wesentliches Merkmal eines ansprechend ausgestatteten Massageraums sind entspannende Düfte. Diese erhältst du unter anderem durch die Verwendung von duftenden Ölen. Massageöl dient nicht nur dazu, das Gleiten der Hände über den Körper zu ermöglichen. Es soll auch die Sinne stimulieren und auf diese Weise für zusätzliche Entspannung sorgen. Halte in deinem Massageraum immer eine umfangreiche Auswahl an Düften bereit. Du kannst jeweils das Öl verwenden, das deinem gerade bei dir liegenden Klienten am besten gefällt.
Unverzichtbar für eine angenehme Atmosphäre sind Kerzen, die im Idealfall ebenfalls mit einem anregenden oder entspannenden Duft ausgestattet sind. Kerzen sorgen für eine behagliche Atmosphäre und werden in Verbindung mit der Lichtdämmung im Raum eingesetzt. Du kannst davon ausgehen, dass Kerzenlicht automatisch zu einer Muskelentspannung beim Patienten führt.
Musik sollte ebenfalls im Massageraum vorhanden sein. Wähle Klänge, die entspannend wirken. Das können zum Beispiel Meeresgeräusche sein. Im Handel findest du spezielle Entspannungsmusik, die bestimmte Gehirnwellen anregt und den Patienten beruhigt.